Zertifiziert vom Deutschen Institut für Digitale Qualitätssicherung (IfDQ) nach der Norm DQN 1001. Diese Zertifizierung garantiert, dass unsere Beratungs- und Coaching-Dienstleistungen systematisch und qualitätsorientiert durchgeführt werden. Kunden können darauf vertrauen, dass wir höchste Standards einhalten und stets kundenorientierte sowie professionelle Unterstützung bieten.

Überblick über den GCP-Kurs

Erlernen der grundlegenden Prinzipien und Richtlinien von Good Clinical Practice, wie sie von der Internationalen Konferenz zur Harmonisierung (ICH) festgelegt wurden.

Zielgruppe: Ideal für neue und erfahrene Forscher, klinische Monitore, Projektmanager und alle anderen Fachleute, die in die Planung, Überwachung und Verwaltung klinischer Studien involviert sind.

Kursinhalte

Trainingsformate & Vorteil

Ethische Grundlagen: Verständnis der ethischen Überlegungen und Anforderungen in der klinischen Forschung, einschließlich der Rechte, Sicherheit und des Wohlbefindens der Studienteilnehmer.

Regulatorische Anforderungen: Detaillierte Betrachtung der gesetzlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen in EU.

Studiendesign und -durchführung: Anleitung zur korrekten Planung und Durchführung von klinischen Studien gemäß GCP-Standards.

Dokumentation und Datenmanagement: Richtlinien für die ordnungsgemäße Dokumentation und das Management von Studiendaten zur Sicherstellung der Datenintegrität und -qualität.

Umgang mit unerwünschten Ereignissen: Protokolle für das Monitoring und Reporting von unerwünschten Ereignissen und anderen wichtigen Sicherheitsinformationen.

Online-Selbstlernen: Flexibler Zugang zu umfassenden Online-Lernmodulen und Ressourcen, die rund um die Uhr verfügbar sind.

Virtuelle Klassenzimmer: Interaktive Live-Sitzungen mit erfahrenen Trainern, die realistische Szenarien und Fallstudien anbieten. Präsenzworkshops: Hands-on Workshops, die praktische Erfahrungen in einem kooperativen Lernumfeld bieten.

Zertifizierung: Teilnehmer erhalten eines von Ethik Kommission anerkannten Zertifikats nach erfolgreichem Abschluss des Kurses, das berufliche Chancen in der klinischen Forschung weltweit verbessert.

Karriereförderung: Verbesserung der beruflichen Qualifikationen und Kompetenzen, die für eine Karriere in der klinischen Forschung notwendig sind.

Netzwerkmöglichkeiten: Gelegenheit, sich mit anderen Fachleuten aus der Branche zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen.

kontaktieren Sie uns

+49 176 20673975

Boseweg 3, 60529 Frankfurt am Main